Dank der vielen engagierten Fachkräfte in den Sprach-Kitas sowie den wertvollen Fachberatungen für dieses Bundesprogramm wurden die Sprach-Kitas zu einem durchschlagenden Erfolg für alle – für die Kinder, für die Eltern, für die Kitas, für die Politik und vor allem für uns als Gesamtgesellschaft.
Damit das so bleibt, muss jetzt etwas passieren!
Ihr könnt in Euren Freundeskreisen Unterschriften sammeln. Nutzt dazu gern diese Vorlage. Bitte beachtet: es werden nur Datensätze gewertet, die leserlich geschrieben sind. Alternativ ist es möglich, direkt auf der Webseite des Bundestages zu unterschreiben. Dazu kann sich jeder Mensch in wenigen Sekunden und kostenfrei ein Konto beim Bundestag erstellen und dann auch bei künftigen Petitionen schnell unterzeichnen.
Ein mächtiges Werkzeug für Privatpersonen sind Gruppen in WhatsApp oder ähnlichen Messengerdiensten. Hier könnt Ihr schnell und unkompliziert Links zu den Unterschriftenseiten verteilen – oder einfach auf diese Webseite aufmerksam machen.
Hier findet Ihr heraus, welche Abgeordneten für die Sprachkitas in Eurer Region zuständig sind.
Downloads
Vorlage Unterschriftenliste (PDF)